Fördermittel für Kommunen – Teil 1
Zu den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz hat die LEKA MV einige der aktuellen Fördermittel für Kommunen und Städte zusammengestellt, sortiert nach den jeweiligen Fördermittelgebern.
Zu den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz hat die LEKA MV einige der aktuellen Fördermittel für Kommunen und Städte zusammengestellt, sortiert nach den jeweiligen Fördermittelgebern.
Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die sowohl Personal als auch Finanzmittel bedarf. Für die Umstellung hin zu einer dekarbonisierten Energieversorgung helfen zahlreiche Förderinstrumente, von denen wir einige vorstellen möchten. In diesem Blogbeitrag geht es um die Schwerpunkte Effizienz, energetische Sanierung, Klimaanpassung und Mobilität.
In einer Zeit, in der die Bedeutung von nachhaltiger Energie und lokalem Engagement immer größer werden, stehen ehrenamtliche Bürgermeister/innen und Amtsmitarbeiter/innen vor besonderen Herausforderungen und Chancen. Eine unternehmerische Beteiligung an Energieprojekten bietet viele Vorteile, darunter die Möglichkeit, dass " etwas vor Ort bleibt", die Partizipation an Gewinnen und höhere...
Gemeinsam mit dem Landkreistag MV haben wir als Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) uns in den vergangenen Monaten für eine nachhaltige Zukunft der Kreise, Städte und Gemeinden in MV eingesetzt und die Beantragung von durch die Nationale Klimaschutzinitiative geförderten, zusätzlichem Personal begleitet.
Die LEKA MV hat mit Dr. Jonas Wussow, Regionaler Ansprechpartner des Bürgerdialog Stromnetz für Mecklenburg-Vorpommern, über den Netzausbau in Deutschland gesprochen. Im zweiten Teil unseres Interviews geht es um die aktuelle Ausbausituation der Netze sowie um hohe Netzentgelte in Mecklenburg-Vorpommern.
In Greifswald liegt der innovative Schwerpunkt der Wärmeversorgung auf dem Solarthermie-Kollektorfeld von rund 18.732 m² Kollektorfläche. Dieses speist seit dem Jahr 2022 ca. 8.000 MWh in das Fernwärmenetz der Stadt und kann den Jahreswärmebedarf von ca. 800 Haushalten decken. Damit sind die Stadtwerke Greifswald deutschlandweit Vorreiterin für die Realisierung...
Die Auftaktveranstaltung des Projektes KlikKS - Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen fand am 3. Juni 2023 in Gessin statt. Ehrenamtliche Klimschutzpat/innen aus 15 Gemeinden in MV nehmen den Klimaschutz vor Ort selbst in die Hand.
Ganz Deutschland will Energiekosten sparen, das betrifft auch die Kommunen. Wer schon frühzeitig Photovoltaik (PV) auf öffentlichen Dächern installiert hat, ist jetzt im Vorteil.
Für Sie online, die vier Aufzeichnungen der digitale Schulungsreihe "Solarparks in Kommunen - Photovoltaik Freiflächenanlagen" der LEKA MV. Mehr als 257 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Gemeindevertreter*innen und Verwaltungsmitarbeitenden nahmen insgesamt an den Veranstaltungen teil. Sie kamen aus allen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen