Fördermittel für Kommunen – Teil 1
Zu den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz hat die LEKA MV einige der aktuellen Fördermittel für Kommunen und Städte zusammengestellt, sortiert nach den jeweiligen Fördermittelgebern.
Zu den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz hat die LEKA MV einige der aktuellen Fördermittel für Kommunen und Städte zusammengestellt, sortiert nach den jeweiligen Fördermittelgebern.
Das Amt Treptower Tollensewinkel geht neue Wege und wird zum Vorreiter einer ganzen Region: Das neue Projekt "TOLL - Tollensewinkel optimiert Land-Leben" hat es sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Einwohner/innen im Amtsbereich zu verbessern und den Wirtschaftsstandort für regionale Unternehmen zu stärken.
Grevesmühlens Stadtvertretung hat den Klimaschutz und die Energiewende als Leitbild für die Entwicklung der Kommune verankert. Wie es dazu kam? Auf einen Schnack mit Bürgermeister Lars Prahler.
Insgesamt 177 interessierte Bürger/innen, Kommunalpolitiker/innen und Verbandsmitglieder waren bei der LEKA MV Entdeckertour in den vergangenen Monaten in ganz MV unterwegs, um sich in sechs Erneuerbare-Energien-Anlagen und -Betrieben über die Vorteile der Energiewende zu informieren.
Die Gemeinde Dettmannsdorf im Landkreis Vorpommern-Rügen ist der erste Kooperationspartner für das Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen – KlikKS“ der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV).
LEKA MV Entdeckertour zu Biogas und Nahwärme Bioenergie in Form von Nahwärme zu nutzen scheint attraktiv für Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger. Besonders in ländlichen Räumen lässt sich die benötigte Wärme in Biomasseanlagen aus erneuerbaren Energiequellen herstellen. An zwei Terminen ermöglicht die LEKA MV Entdeckertour die Besichtigung vor Ort...
Das haben Kommunen von der Kommunalrichtlinie – Ein Überblick: Ziel der Richtlinie ist es, Treibhausgaseinsparungen umzusetzen. Sie helfen den kommunalen Geldbeutel zu schonen. Von der Einstellung von Klimaschutzbeauftragten bis zum Bau von Mobilitätsstationen bietet die Richtlinie ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten.
Die LEKA MV "Entdeckertour durch das Energieland MV" war zu Gast beim Windenergieanlagenbauer eno energy. Die zweite Station der "Entdeckertour durch das Energieland MV" 2022 im Rückblick.
Das Sommertreffen der Klimaschutzmanagerinnen in MV 2022 in Neustrelitz widmete sich dem Schwerpunkt Finanzierung und Planung im kommunalen Klimaschutz und in der Energiewende.
Die Entdeckertour der LEKA MV startete in diesem Jahr mit einem ganz besonderen „Höhepunkt“: Auf der Gondel einer Windenergieanlage in 80 Metern Höhe über der Gemeinde Groß Schwiesow erfuhren die Teilnehmenden mehr über die Funktionsweise der Anlage und den Ausbau der Windenergie.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen