Fördermittel für Kommunen – Teil 1
Zu den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz hat die LEKA MV einige der aktuellen Fördermittel für Kommunen und Städte zusammengestellt, sortiert nach den jeweiligen Fördermittelgebern.
Zu den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz hat die LEKA MV einige der aktuellen Fördermittel für Kommunen und Städte zusammengestellt, sortiert nach den jeweiligen Fördermittelgebern.
Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die sowohl Personal als auch Finanzmittel bedarf. Für die Umstellung hin zu einer dekarbonisierten Energieversorgung helfen zahlreiche Förderinstrumente, von denen wir einige vorstellen möchten. In diesem Blogbeitrag geht es um die Schwerpunkte Effizienz, energetische Sanierung, Klimaanpassung und Mobilität.
Gemeinsam mit dem Landkreistag MV haben wir als Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) uns in den vergangenen Monaten für eine nachhaltige Zukunft der Kreise, Städte und Gemeinden in MV eingesetzt und die Beantragung von durch die Nationale Klimaschutzinitiative geförderten, zusätzlichem Personal begleitet.
Fünf Jahre MVeffizient, das steht für 445 kostenlose und neutrale Beratungen in Unternehmen, 88 Veranstaltungen, 1 Wettbewerb und mehr als 50 Fachvorträge auf Branchenevents. Außerdem für zahlreiche Marketingaktivitäten wie eine Website randvoll mit Infos und Fachbeiträgen zu Energieeffizienz, Klimaschutz, erneuerbaren Energien, E-Mobilität und Wasserstoff, fünf Social-Media-Kanäle, 56 Newsletter, 79...
Am 15. März 2023 fand in Kalsow, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Benz bei Wismar das erste Kommunalnetzwerktreffen der LEKA MV statt. Der Bürgermeister der Gemeinde Dietmar Hocke betreibt hier neben seine Landwirtschaft mehrere Windenergieanlagen, eine Biogasanlage mit Nahwärmenetz und plant einen Solarpark entlang der Bahnschienen im Ort.
Seit Januar 2023 gibt es neue Gesichter bei der Kommunalberatung der LEKA MV. Unsere drei Experten und Expertinnen sind für Sie im Land unterwegs und helfen Ihnen bei Ihrer ganz persönlichen Energiewende vor Ort. Zeit, unser Team einmal genauer vorzustellen.
Matzlow lädt zum Laden ein! Die erste Ladestation für E-Bikes aus dem Landes-Fördertopf zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum steht für Radtouristen bereit
Ganz Deutschland will Energiekosten sparen, das betrifft auch die Kommunen. Wer schon frühzeitig Photovoltaik (PV) auf öffentlichen Dächern installiert hat, ist jetzt im Vorteil.
Das haben Kommunen von der Kommunalrichtlinie – Ein Überblick: Ziel der Richtlinie ist es, Treibhausgaseinsparungen umzusetzen. Sie helfen den kommunalen Geldbeutel zu schonen. Von der Einstellung von Klimaschutzbeauftragten bis zum Bau von Mobilitätsstationen bietet die Richtlinie ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen