Die dritte Schulungsaufzeichnung unserer Solarpark-Reihe behandelt spezifisch die Kriterien für die Auswahl von Standorten für Solarparks. Es betont die Bedeutung einer sorgfältigen Planung und der Berücksichtigung verschiedener Faktoren, um die besten Standorte für Solarparks zu identifizieren und gleichzeitig die Interessen des Naturschutzes und der Landwirtschaft zu wahren.
Der vierte Teil unserer Solarpark-Reihe betont die Wichtigkeit einer offenen und proaktiven Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern bei der Planung und Umsetzung von Solarparks. Durch den Austausch von Best-Practice-Beispielen und die Diskussion von Strategien zur Einbeziehung der Öffentlichkeit liefert es praktische Tipps, um die Akzeptanz solcher Projekte zu erhöhen und Konflikte zu minimieren.