Schulungen Kommunale Energiewende

Gute Beispiele im komm. Klimaschutz

Vorschau Gemeinde Userin
Die Gemeinde Userin leistet durch gezielte Maßnahmen im Bereich der Energieeffizienz, der nachhaltigen Energieerzeugung und der Bürgerbeteiligung einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende.

Gewerbesteuerzerlegung für Energie-Kommunen

Online-Infoabend: Die Gewerbesteuerzerlegung wurde für Standortgemeinden von erneuerbaren Energieanlagen bundesweit neu geregelt. Was genau sich für Kommunen ändert, dazu berichtet das Finanzministerium MV.

Unser Dorf, unsere Energie – Workshop

Titelbild Informationsveranstaltung für Kommunen in Wöbbelin
Das Video "Unser Dorf, unsere Energie" dokumentiert die erste Schulung der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) für Bürgermeister/innen und Gemeindevertreter/innen unter dem Motto "Unser Dorf, unsere saubere Energie". Die Veranstaltung fand im Oktober 2020 in Wöbbelin statt, einer Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim, die für ihre Bemühungen um regenerative Energie bekannt ist.

Kommunale Beteiligung nach § 6 EEG und BüGem

Titelbild Finanzielle Beteiligung für Kommunen
Unsere Schulung vermittelt Grundlagenwissen zur finanziellen Beteiligung nach § 6 EEG und dem Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz M-V. Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um strafrechtliche Probleme zu vermeiden.

Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern

Die Schulungsaufzeichnung "Schritt für Schritt zur PV-Anlage auf kommunalen Dächern" bietet eine umfassende Übersicht zur Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf Dächern kommunaler Gebäude.

Kommunale Wärmeplanung

Vorschaubild Video Kommunale Wärmeplanung
Die Schulungsaufzeichnung "Kommunale Wärmeplanung" behandelt das Thema der kommunalen Wärmeplanung, das für viele Kommunalvertreter/innen, Mitarbeitende der Verwaltung und ehrenamtlich tätige Klimaschutzpaten von großer Bedeutung ist. // Bitte beachten: Mit dem Start des Wärmeplanungsgesetzes am 1. Januar 2024 endete die Förderung von Wärmeplänen unter der Kommunalrichtlinie Ende 2023.

Saftige Netzentgelte und surrende Leitungen

Vorschaubild Videoaufzeichnung Herausforderungen und Lösungen für unsere Stromnetze
Unsere Schulungsaufzeichnung behandelt die komplexen Herausforderungen, die die Energiewende für die Stromnetze in Deutschland mit sich bringt. Es bietet einen tiefen Einblick in die Funktionsweise, Kosten und die Auswirkungen der Energiewende auf die Stromnetze.

Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage

Unsere Aufzeichnung "Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage" führt durch den Prozess der Installation einer steckerfertigen Photovoltaikanlage, um Eigenstrom zu erzeugen und Kosten zu sparen. Das Video betont die Einfachheit und Wirtschaftlichkeit der Installation einer steckerfertigen PV-Anlage und bietet praktische Tipps für den Aufbau und die Montage.

Windkraftausbau vor Ort gemeinsam steuern

Diese Schulungsaufzeichnung beleuchtet die Rolle und Möglichkeiten von Gemeinden im Zuge des Ausbaus der Windenergie. Es wird aufgezeigt, wie durch das Konzept des Flächenpoolings eine aktive und gestaltende Teilnahme am Prozess der Energiewende ermöglicht wird.

Fördermittel für Kommunen

Titelbild Fördermittel für Kommunen
Diese Online-Schulung stellt verschiedene Förderprogramme zum kommunalen Klimaschutz vor. Neben der Kommunalrichtlinie, der Bundesförderung für effiziente Gebäude wird auch das Gebäudeenergiegesetz sowie das Förderprogramm Natürlicher Klimaschutz in Kommunen beleuchtet.