Erneuerbare Energien

Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern

Die Schulungsaufzeichnung "Schritt für Schritt zur PV-Anlage auf kommunalen Dächern" bietet eine umfassende Übersicht zur Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf Dächern kommunaler Gebäude.

Kommunale Wärmeplanung

Vorschaubild Video Kommunale Wärmeplanung
Die Schulungsaufzeichnung "Kommunale Wärmeplanung" behandelt das Thema der kommunalen Wärmeplanung, das für viele Kommunalvertreter/innen, Mitarbeitende der Verwaltung und ehrenamtlich tätige Klimaschutzpaten von großer Bedeutung ist. // Bitte beachten: Mit dem Start des Wärmeplanungsgesetzes am 1. Januar 2024 endete die Förderung von Wärmeplänen unter der Kommunalrichtlinie Ende 2023.

Saftige Netzentgelte und surrende Leitungen

Vorschaubild Videoaufzeichnung Herausforderungen und Lösungen für unsere Stromnetze
Unsere Schulungsaufzeichnung behandelt die komplexen Herausforderungen, die die Energiewende für die Stromnetze in Deutschland mit sich bringt. Es bietet einen tiefen Einblick in die Funktionsweise, Kosten und die Auswirkungen der Energiewende auf die Stromnetze.

Energiegenossenschaft und THG-Bilanzierung

Im Kommunalnetzwerk Vorpommern am 23.11.23 in Neuenkirchen bei Greifswald drehte sich alles um das Thema Energiegenossenschaften und klimafreundliche kommunale Entscheidungen (Treibhausgasbilanzierung und Umwelt- und Klimabeirat).

Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage

Unsere Aufzeichnung "Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage" führt durch den Prozess der Installation einer steckerfertigen Photovoltaikanlage, um Eigenstrom zu erzeugen und Kosten zu sparen. Das Video betont die Einfachheit und Wirtschaftlichkeit der Installation einer steckerfertigen PV-Anlage und bietet praktische Tipps für den Aufbau und die Montage.

Windkraftausbau vor Ort gemeinsam steuern

Diese Schulungsaufzeichnung beleuchtet die Rolle und Möglichkeiten von Gemeinden im Zuge des Ausbaus der Windenergie. Es wird aufgezeigt, wie durch das Konzept des Flächenpoolings eine aktive und gestaltende Teilnahme am Prozess der Energiewende ermöglicht wird.

Rollenspiel finanzielle Beteiligung

Vorschaubild Rollenspiel finanzielle Beteiligung
Beim "Bollewicker Zukunftsforum" haben wir eine typische Beratungssituation zur finanziellen Beteiligung von Kommunen an Solar- und Windparks nachgestellt.

Klimaschutzförderrichtlinie für Kommunen

Vorschaubild Mediathek_Klimaschutzförderrichtlinie
Die Schulung stellt die Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Klimaschutzförderrichtlinie des Landes Mecklenburg-Vorpommern in den Mittelpunkt. Sie erhalten einen Überblick über die zulässigen Fördervorhaben, Anlaufstellen und Praxisbeispiele.

Energiebewusst in die neue Wahlperiode

Mediathek Vorschau Energiebewusst in die neue Wahlperiode
Hier werden typische Fragen beantwortet, die sich Gemeinden stellen, wenn Solarparks vor Ort ein Thema werden. Des Weiteren werden finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten von Kommunen und Bürger*innen an Solar- und Windparks aufgezeigt.

Bürgerbeteiligung an erneuerbaren Energien

In dieser Schulung zeigen wir Ihnen zwei Formen der Bürgerbeteiligung an erneuerbaren Energien: Bürgerenergiegenossenschaft und Strombonus.