Energiewende zum Anfassen: LEKA MV Entdeckertour nimmt Interessierte mit zu den Vorreiter*innen der erneuerbaren Energiebranche
Mit der LEKA MV auf Entdeckertour zu den erneuerbaren Energien: Das ist ab dem 14. Juni 2022 für Interessierte aus ganz MV möglich. Über die kommenden Monate besucht die LEKA MV ausgewählte Erneuerbare-Energien-Anlagen und Hersteller*innen im ganzen Land. Die Touren sind kostenfrei und richten sich an Bürgermeister*innen, Amtsmitarbeitende und Gemeindevertreter*innen sowie teilweise auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Erneuerbare Energie: Windenergiegewinnung im Windpark Groß Schwiesow bei Güstrow
Für alle, die schon immer wissen wollten, wie laut es eigentlich im Windpark wird und wie hoch ein Windrad ist, bietet sich die erste Tour am 14. Juni 2022 an. Gemeinsam mit dem Landesverband Erneuerbare Energien MV e. V. (LEE MV) geht es in den Windpark Groß Schwiesow im Landkreis Rostock. Das Highlight des Ausflugs ist die gemeinsame Besteigung einer Windenergieanlage mit 80 Metern Nabenhöhe und einer installierten Leistung von zwei Megawatt. Freuen Sie sich auf einen atemberaubenden Blick auf die mecklenburgische Landschaft.
Erneuerbare Energie: Windenergietechnik in Rostock
Wer mehr über die Bauteile einer Windenergieanlage erfahren möchte, ist am 30. Juni 2022 bei der eno energy GmbH in Rostock genau richtig. Gemeinsam mit dem LEE MV besichtigen wir die Fertigungshalle für Onshore-Windenergieanlagen im 2,2- bis 6-MW-Bereich und erfahren aus erster Hand mehr über die leistungsstarken Anlagen made in MV.
Erneuerbare Energien: Biogasanlagen in Torgelow
Am 16. August 2022 nehmen die LEKA MV und der LEE MV alle Interessierten mit auf eine Besichtigung der Biogasanlage der mele Biogas GmbH in Torgelow mit. Das Unternehmen plant und baut weltweit Biogasanlagen, zuletzt in Dubai. Besonders spannend: In Torgelow entsteht derzeit die größte Biogasanlage in Norddeutschland. Erfahren Sie, welche Herausforderungen die Anlagengröße mit sich bringt, wie sie funktioniert und zur Versorgungssicherheit der Region beiträgt.
Erneuerbare Energie: Solarenergie in Wismar
Am 19. Oktober 2022 geht es gemeinsam mit dem Solarverband Mecklenburg-Vorpommern in die Sonnenstromfabrik CS Wismar GmbH. Wir besichtigen die Produktionsstätte der hochwertigen Glas-, Folien- und Spezialmodule. Erfahren Sie, wie ein Modul funktioniert und wie es hier in Mecklenburg-Vorpommern hergestellt wird.
- Besteigung einer Windenergieanlage Bild: eno-energy-GmbH 2021
- Sonnenstromfabrik CS Wismar
- Windenergieanlage der eno energy GmbH
- Arbeiter der eno energy GmbH bei der Fertigung einer Gondel
- Auf der Gondel einer Windenergieanlage der eno energy GmbH
Alle Besichtigungen werden von Expert*innen der jeweiligen Anlage durchgeführt, die auf die Bedeutung ihres Unternehmens für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern sowie auf spezifische Fragen der Teilnehmenden eingehen werden.
Ausführliche Informationen über die Besichtigungen sowie Details zur Anmeldung sind online unter www.leka-mv.de/termine zu finden. Die Plätze sind jeweils begrenzt und werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen das Energieland MV zu entdecken und die Vorbilder der Energiewende kennenzulernen!
Fazit
Die LEKA MV bietet ab dem 14. Juni 2022 kostenfreie Entdeckertouren zu Erneuerbare-Energien-Anlagen in Mecklenburg-Vorpommern an. Die Touren richten sich an Bürgermeister*innen, Amtsmitarbeitende, Gemeindevertreter*innen und teilweise auch an interessierte Bürger*innen. Dabei werden Windparks, Biogasanlagen und Solarmodulhersteller besucht, um den Teilnehmenden praktische Einblicke in die erneuerbare Energiebranche zu ermöglichen. Die Besichtigungen werden von Expert*innen geführt, die auch auf Fragen eingehen. Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der LEKA MV-Website verfügbar. Die Plätze sind begrenzt.
Comments (1)
Wann kann man als Privatperson eine WEA besichtigen?
Comments are closed.