Bürgerservice der LEKA:
Stellen Sie uns Ihre Fragen zur Energiewende!
Ob Windeignungsgebiet, Solardeckel oder Abstandsregel, all diese Worte geistern nahezu täglich durch die Medien und sorgen vor allem für eines: Verunsicherung. Was bedeutet das für mich, wenn im Nachbarort ein neuer Windpark geplant wird? Was brauche ich eigentlich, wenn ich mich für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach entscheide? Und an wen wende ich mich als Bürgermeister, wenn ich erneuerbare Energien gern in meiner Gemeinde nutzen möchte? Auf all das haben wir eine Antwort! Denn alle Bürgerinnen und Bürger Mecklenburg-Vorpommerns können sich ab sofort mit ihren Fragen und Sorgen in Bezug auf Energiewende, erneuerbare Energien oder Klimaschutz an unsere LEKA-Beratungsstelle wenden – telefonisch oder per E-Mail.
Die Gestaltung der Energiewende ist eine große Herausforderung – und zugleich eine Chance für die Gesellschaft. Vieles verändert sich. Hinzu kommen komplexe Genehmigungs- und Planungsverfahren, die alle Beteiligten auf eine harte Geduldsprobe stellen und vor allem bei Anwohnern eine Menge Fragen aufwerfen. Deshalb stellen wir von der LEKA MV Informationen bereit, machen Verfahren transparent und vermitteln bei Bedarf an weiterführende Experten. Unser Angebot ist dabei stets neutral, kompetent und natürlich kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Caroline Kohl
So erreichen Sie unseren Bürgerservice:
Telefonisch von Montag bis Freitag
unter +49 385 3031 643
Folgen Sie uns auch auf den Social Media Kanälen oder hinterlassen Sie unten einen Kommentar!
Baumpflanzungen Beratungen Biodiversität Blinkende Windenergieanlagen Bürgerenergie Diskoeffekt bei Windenergieanlagen Elektromobilität Energieeffizienz Entdeckertour der LEKA MV Entdeckertour MV FA Wind Fördermittel Förderung Grevesmühlen Gute Praxis Beispiele Infomaterial Kalsow Klimakommunikation Klimalotse Klimaneutralität Klimaschutzgesetz Kommunalberatung Kommunen Landkreistag Landkreis Vorpommern-Greifswald Landkreis Vorpommern-Rügen Lichtaus Nahwärmenetze Parkflächen Praxisbeispiel Regionale Wertschöpfung Solarthermie Strombonus Störfälle Umfrage Unternehmensberatung unternehmerische Beteiligung Vorsorge Völschow Windenergie Windkraft Windnode Windnode2020 Wärme Zeichen setzen