Fördermittel für Kommunen – Teil 1
Zu den Themen Energeieffizienz und Klimaschutz hat die LEKA MV einige der aktuellen Fördermittel für Kommunen und Städte zusammengestellt, sortiert nach den jeweiligen Fördermittelgebern.
Zu den Themen Energeieffizienz und Klimaschutz hat die LEKA MV einige der aktuellen Fördermittel für Kommunen und Städte zusammengestellt, sortiert nach den jeweiligen Fördermittelgebern.
Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die sowohl Personal als auch Finanzmittel bedarf. Für die Umstellung hin zu einer dekarbonisierten Energieversorgung helfen zahlreiche Förderinstrumente, von denen wir einige vorstellen möchten. In diesem Blogbeitrag geht es um die Schwerpunkte Effizienz, energetische Sanierung, Klimaanpassung und Mobilität.
Erfahrungsbericht zur Wärmepumpe: Anklams Klimaschutzmanager Nils Bandelin zeigt in seinem Erfahrungsbericht, wie er durch die Kombination einer wassergeführten Wärmepumpe, PV-Anlagen und smarter Steuerung eine klimafreundliche und effiziente Heizlösung für sein Zuhause gefunden hat.
Erfahrungsbericht zur Luft-Luft-Wärmepumpe: Unsere Kollegin Gudrun Stark teilt ihre Erkenntnisse zur energieeffizienten Kombination aus Wärmepumpe, Solaranlage und Speicher – klimafreundlich und kostensparend im Sommer wie im Winter.
In Nossendorf, einer kleinen Gemeinde in der Mecklenburgischen Seenplatte, passiert viel in Sachen Klimaschutz und Energiewende. Im Rahmen des Projekts KlikKS legten 21 engagierte Bürger*innen mit einer Zukunftswerkstatt den Grundstein für neue Ideen.
Im vergangenen Jahr hat das Fritz-Greve-Gymnasium Malchin (FGG) mit seiner Schülerfirma Früslis einen bemerkenswerten Sieg errungen: den Landessieg des Schulwettbewerbs Energiesparmeister. Dieser bundesweit ausgetragene Wettbewerb zeichnet Schulen aus, die sich durch besondere Initiativen im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit hervortun. Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) war stolzer Pate...
Der aktuelle Ausbau der erneuerbaren Energien in MV zeigt eindrucksvoll, wie die Energiewende Hand in Hand mit wirtschaftlichem Aufschwung und einer positiven Arbeitsmarktentwicklung gehen kann. Jedes Jahr werden neue Zahlen veröffentlicht, die diesen Aufwärtstrend belegen. Warum MV in Sachen erneuerbare Energien eine Vorreiterrolle einnimmt, welche Bedeutung dies für den...
Wir freuen uns, den Neustart unseres erfolgreichen Angebotes MVeffizient bekannt geben zu dürfen! Seit 2018 hat MVeffizient Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern maßgeblich dabei unterstützt, Energiekosten zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Wir bei der LEKA MV blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Unsere Arbeit im Bereich der Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes zeigte deutlich, wie sehr unsere Expertise und Unterstützung in der Region geschätzt wird. Die Zahlen sprechen für sich: Wir führten 204 Kommunalberatungen durch, boten 115 Initialberatungen...
Der Titel „Energiesparmeister 2024“ für das beste Klimaschutzprojekt aus Mecklenburg-Vorpommern geht an die Freie Schule Bröbberow. Die Grundschule im Landkreis Rostock beeindruckte die Jury mit ihrem vielseitigen Engagement im Bereich Nachhaltigkeit mit starker Schülerpartizipation. Die Patenschaft für den Landessieger des Schulwettbewerbes übernimmt die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV).
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen